Wie finde ich einen SIBO Behandler*?

SIBO; SIBO Behandler; SIBO Behandlung; Dünndarmfehlbesiedlung

SIBO – die bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms – betrifft viele Menschen, wird aber selten von Anfang an richtig diagnostiziert und behandelt. Vielleicht hast du selbst schon eine Odyssee aus Arztbesuchen hinter dir, hast die Diagnose Reizdarmsyndrom erhalten oder wurdest mit “das ist halt psychosomatisch” abgespeist. Dabei steckt hinter deinen Beschwerden womöglich eine behandelbare Ursache: SIBO. Doch um gezielt helfen zu können, braucht es den richtigen SIBO Behandler – jemanden mit Fachkenntnis, Erfahrung und einem ganzheitlichen Blick.

In diesem Blogartikel erfährst du, woran du kompetente SIBO Behandler erkennst, und warum es wichtig ist SIBO ganzheitlich anzugehen.

*Zur besseren Lesbarkeit verwende ich in diesem Beitrag die männliche Form. Selbstverständlich sind alle Geschlechter gleichermaßen gemeint


Das Problem und die Lösung

SIBO ist in Deutschland noch wenig bekannt. Viele Ärzte und Heilpraktiker kennen die Diagnose nicht oder behandeln sie nach veralteten Protokollen. Die Folge: Betroffene erhalten keine individuelle Therapie, sondern pauschale oder überholte Empfehlungen, die oft wirkungslos bleiben, weil die Ursache für SIBO nicht mitbehandelt wird.

Ein SIBO Behandler ist also nicht einfach irgendein Therapeut, sondern jemand, der sich mit dir zusammen gezielt auf die Suche nach Ursachen, Auslösern und Treibern deiner SIBO macht. Folgende Kriterien zeichnen einen guten SIBO Behandler aus:

  • Erfahrung in der Behandlung von SIBO
  • Gezielte Diagnostik inkl. Differenzierung zwischen SIBO und Begleiterscheinungen
  • Auswahl des passenden Atemgastests und erfahrene Interpretation
  • Erarbeiten eines individuellen Therapiekonzepts statt Anwendung standardisierter Therapiepläne
  • Ganzheitlicher Therapieansatz: Ernährung, körperliche Faktoren, psychische Faktoren, Rückfallprophylaxe (ggf. Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften)

Was macht den Unterschied?

Jetzt wirst du vielleicht denken, woher soll ich wissen, ob mein SIBO Behandler diese ganzen Punkte abdeckt? Ganz klar, indem du selbst zum Experten deiner SIBO wirst. Du wirst erst dann langfristig SIBO-frei, wenn du deine persönliche Gesundheitssituation kennst, die Therapiemaßnahmen verstehst und Veränderungen erkennen kannst.

Dafür gibt es inzwischen viele internationale Studien, verschiedene Online Kurse, die du belegen kannst, sowie ein sehr gutes Buch von Dr. Gabriela Hoppe.

Sobald du dann zum Experten geworden bist, kannst du informiert in die Suche starten.


SIBO Behandler in Deutschland

Inzwischen gibt es einige durch die SIBO Academy (geleitet von Dr. Thomas Bacharach) ausgebildete SIBO Behandler, darunter Ernährungstherapeuten, Heilpraktiker, Health Coaches und Ärzte. Momentan läuft die zweite Ausbildungswelle der SIBO Academy, es werden also bald weitere Experten dazukommen:

https://sibo-academy.de/experten-darmgesundheit/

Eine weitere Liste wird von Reizdarm-SOS geführt, eine von Dr. Thomas Fiedler und Dr. Sven Georgi gegründete Plattform für Betroffene:

https://www.reizdarm-sos.de/pages/experten

Wer internationale SIBO Behandler sucht, die weitere Sprachen neben Deutsch sprechen, kann auch auf die Absolventenliste von Dr. Nirala Jacobis Weiterbildung zurückgreifen. Sie gehört zu den führenden SIBO-Expertinnen in Australien und ist Begründerin der Bi-Phasic Diet. Auch hier sind einige deutsche Behandler aufgelistet:

https://sibotest.com/practitioners/search


SIBO ist behandelbar – mit der richtigen Begleitung

Letztendlich ist es entscheidend, einen SIBO-Behandler zu finden, der nicht nur fachlich kompetent ist, sondern auch persönlich zu dir passt. Auf meinem eigenen Weg hatte ich fünf verschiedene Behandler – jeder davon war für einen bestimmten Abschnitt oder therapeutischen Schwerpunkt wichtig. Denn selten deckt eine einzige Fachperson alle relevanten Bereiche ab. Besonders die psychische Komponente kommt in vielen Behandlungen leider zu kurz. Dabei ist nicht immer eine klassische Psychotherapie nötig – doch in den meisten Fällen ist eine gezielte psychologische Begleitung sinnvoll, um emotionale Belastungen, Stressmuster und die Verbindung zwischen Nervensystem und Verdauung mit einzubeziehen.

Die Suche nach dem passenden SIBO Behandler kann frustrierend und langwierig sein – doch sie lohnt sich. Denn: Mit gezielter Diagnostik, einem individuellen Therapieplan und professioneller Begleitung ist SIBO in den meisten Fällen behandelbar. Gib dich nicht mit halben Lösungen zufrieden!

Neugierig geworden?
Entdecke weitere Impulse auf meinem Blog und meiner Webseite.