Familiencoaching für Essstörungen

Essverhalten; Familiencoaching; family coaching

Sie sind heute auf diesem Blog gelandet, weil Sie vermuten, dass mindestens eines Ihrer Familienmitglieder mit einem gestörten Essverhalten oder einer diagnostizierten Essstörung zu kämpfen hat. Vielleicht hat Ihr Familienmitglied aber auch bereits eine Diagnose einer Essstörung bekommen. Durch meine langjährigen Erfahrung in diesem Bereich weiß ich, dass diese oft mit verschiedenen zugrundeliegenden Ursachen, wie z.B. geringem Selbstwertgefühl, Angst, und Perfektionismus, sowie dem Erwachsenwerden in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus spielt die Familiendynamik oft eine entscheidende Rolle. 

Die Stärkung der Kommunikation, die Verbesserung von Verständnis und die Entwicklung unterstützender Strategien innerhalb der Familie können dazu beitragen, diese Herausforderung gemeinsam effektiver zu meistern. Das Ziel von Familiencoaching ist es, sowohl die betroffene Person zu stärken als auch die anderen Familienmitglieder mit den notwendigen Fähigkeiten zu rüsten, um den Genesungsprozess gemeinsam zu meistern. 

Familiencoaching: Mein Ansatz

Mein therapeutischer Ansatz umfasst 7 Säulen, die Ihnen eine ganzheitliche und kontinuierliche Unterstützung bieten:

1. Vertrauen und Sicherheit aufbauen

Jedes Familienmitglied spielt eine wesentliche Rolle auf dem Weg zur Genesung. Daher ist der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen die erste Säule für ein effektives Familiencoaching. Familien kommen oft mit Schuldgefühlen, Scham und Frustration, was eine offene Kommunikation verhindern kann. Deshalb ist der erste Schritt einen urteilsfreien Raum zu schaffen, in dem sich alle gehört und wertgeschätzt fühlen. Aktives Zuhören und Empathie sollen oberste Priorität bekommen.

2. Verständnis für die Schwierigkeiten

Essstörungen entstehen durch viele unterschiedliche Faktoren. Viele Familien konzentrieren sich aber oft nur auf das Essverhalten oder das Aussehen – dabei ist das nur der sichtbare Teil des Eisbergs. Durch die Entmystifizierung des (Ess-)Verhaltens, werden Sie das gesamte Bild verstehen lernen: Von psychologischen, körperlichen und emotionalen Faktoren bis hin zu den Ursachen und Auslösern.

3. Bewertung der Familiendynamik

Wie Sie aus Säule zwei lernen werden, entstehen Essstörungen nicht von heute auf morgen, und oft haben die Familiendynamik, die Kommunikationsmuster und ungelöste frühere Probleme einen großen Einfluss darauf. Daher werden Sie in der dritten Säule die nicht hilfreichen Muster identifizieren, ein gesünderes emotionales Umfeld fördern und die Rolle jedes Familienmitglieds im Genesungsprozess definieren.

4. Verbesserung der Kommunikation

Ungünstige Kommunikation kann bei der Person, die mit einer Essstörung kämpft, Gefühle der Isolation oder Schuldgefühle verstärken. Um Worte der Kontrolle oder Bestrafung zu überwinden und stattdessen positive Verstärkung anzuwenden, werden Sie die Verwendung von Ich-Aussagen, sowie das Äußern von Bedenken ohne Schuldzuweisungen trainieren. Sie werden regelmäßige Familien Check-ins außerhalb des Familiencoaching einführen, in denen jeder seine Gedanken und Gefühle offen teilen kann.

5. Gesunde Gewohnheiten schaffen

Sie müssen ungesunde Verhaltensweisen in Bezug auf Essen und Gewicht umkehren und einen gesünderen Umgang für die ganze Familie schaffen. Dazu gehören der Austausch über ausgewogenes Essen und Bewegung und das Ablegen von Diätfloskeln und Kommentaren zum Körperbild. Die gemeinsame Planung und Zubereitung von Mahlzeiten kann zudem ein Gefühl der Normalität schaffen und die Ängste im Zusammenhang mit dem Essen verringern.

6. Bewältigung von Rückschlägen

Genesung verläuft selten linear, und Rückfälle sind keine Seltenheit. Durch gezielte Rückfallprophylaxe werden Sie erste Warnzeichen als Familie erkennen lernen und diesen mit Geduld und Durchhaltevermögen begegnen können.

7. Selbstfürsorge

Schließlich ist es wichtig, dass jedes Familienmitglied seine/ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse kennt. Deshalb erlernen wir während des gesamten Prozesses Strategien zur Selbstfürsorge, die gezielt angewendet werden können. 

Anmerkungen

Während ein Familiencoaching mit der gesamten Familie am nachhaltigsten ist, biete ich auch gezieltes Elterncoaching an.

Neugierig geworden?
Entdecken Sie weitere Impulse auf meinem Blog und meiner Webseite.